hyper züngeln
theoretisieren übers denken, reden und sprechen
zunge, sprache, lingua, glosse, text
- natur zunge
- kunst zunge
grammatik, gesetze und oder regeln der zunge
- syntax
- semantik
- pragmatik
- logik, mathematik, algebra
- change, history, etymology
- rhetorik
- phonetik
string, sequence of signs
text: structured or orderly string
Aristoteles Organon
Hölderlin, Hyperion?
George Boole
Charles Babbage
Ada Lovelace
Gottlob Frege, Begriffsschrift, Formelsprache des () Denkens
Bertrand Russel
White
Peano
Cantor, mengenlehre
Wittgenstein
Alonso Church, Lambda Kalkül
Konrad Zuse, Plankalkül
html
xml
Backus
Naur
Regular Expressions
Nikolaus Wirth, Pascal
Colmerauer, Prolog
Isaac Newton
Leibniz
brain fuck
Lisp
C
Kernighan
Ritchie
Basic
Cobol
SQL
Morse
Markdown
schreib maschine, tastatur, meta oder hyper key
korrektur zeichen
massora, kommentar
operating system command line
yacc
lex
sed
make
bison?
interpreter, translator, parser?, transponiser, transcriber, coder, decoder
1962, J. C. R. Licklider, Leo Beranek, Richard Bolt und Robert Newman, Konzepte für ein „Intergalactic Computer Network“, vorläufer des heutigen internet
1962, Advanced Research Projects Agency(ARPA), Licklider, Ivan Sutherland und Bob Taylor
1965, 1968 und 1969, the United States Department of Defense and the MIT, Arpa Net
1979, USA, Usenet von Tom Truscott, Steve Bellovin und Jim Ellis
1979, Mike Lesk, UUCP
1986, NNTP
2001, Google Groups
Kennzeichnung
So bald hyper und base text die selben zeichen und oder ketten verwenden, müssen wir einen von beiden kenn zeichnen.
Grundsätzlich haben wir zwei mal zwei gleich vier möglichkeiten, grund text und hyper text aus einander zu halten:
- grund text besonders kenn zeichnen
- hyper text besonders kemn zeichnen
- anfang und ende der besonderen kenn zeichnung kenn zeichnen, klammerung
- jedes einzelne zeichen des besonderen textes kenn zeichnen
Allgemein müssten wir dann fest legen:
- Was wir kenn zeichnen wollen? hyper und oder grund text? Einzelne zeichen oder anfang und ende der jeweiligen zeichen kette?
- Wie wir es kenn zeichnen wollen? Wie erkennen wir anfang und ende der kennzeichnung? Wie interpretieren wir einzelne zeichen?
- Welche einzel zeichen (und zeichen ketten) sind jeweils nötig und oder erlaubt? Die alfabete beider text arten?
- Ausnahme regeln. Wie stellen wir einzel zeichen des einen zeichensatzes im jeweils anderen text dar, damit wir sie nicht miss verstehen?
- Die sprachen der beiden text arten? Damit der interpreter sie best möglich verarbeiten kann.
Beispiel
{hyper text; alfabet: ….; font: ….; font style: ….; lingua: ….; color: ….; decoration: ….; transformation: ….; begin: ….; end: ….; exception rules: ….; }
{base text; ………}
Editor
Dazu brauchen wir neue uni code oder multi font text editoren mit jeweils mindestens zwei verschiedenen
- fonts
- font styles
- text styles
- font sizes
- text transformations
- text decorations
- text colors
- text styles
- text sizes
- key board mapping tables
- vor definierte standards
data type
bit
byte
integer
fraction
real or float
complex
data structure
arrow, line, vector, ray,
Recursion
actions
structures
Elemente
zeichen, character, letter, buchstabe, ziffer, key
alfabet, set, menge, list, group
hyper symbol
ziel symbol
satz, sentence
subject with objects
record, relation
name with fields
procedure, program, algorithm, recipe, process
name with parameters
function
name with arguments
operation, junction
operator with operands
quantification
qantor with ?
definition
name or word with description
Notation
prefix
infix
postfix
(list)
head (tail)